Der Medienkompetenz-Preis 2021

Vom / Demokratie, Fundstücke

Mit dem Medienkompetenz-Preis wird innovative und nachhaltige medienpädagogische Arbeit in MV ausgezeichnet. Zu gewinnen gibt es ingesamt 6.000 Euro in vier Kategorien. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021.

Der Countdown läuft also. Bewerben können sich Bildungsträger und Schulklassen, Freizeit- und Kindereinrichtungen, Vereine, Jugend- und Seniorengruppen sowie Einzelpersonen. Gesucht werden Projekte aus den Jahren 2019 bis 2021.

Die vier Kategorien

Einreichungen

Institut für neue Medien
Festivalbüro
Medienkompetenz-Preis M-V
Friedrichstraße 23
18057 Rostock

…oder online – hier

Rückfragen zur Bewerbung

Claudia Heinrich, Telefon: 03 81/20 35 44, Mail: mekopreis@ifnm.de

Beispiele für Projekte

…gibt es etliche. „Film ab! – Berufserkundung mit Kamera und Mikrofon.“ „Modulare TechnoThek – Medien- und Digitalkompetenzvermittlung in öffentlichen Bibliotheken.“ „Actionbound in Grabow.“ „‚Aufstand der Umlaute‘ – Multimediaprojekt zur Stärkung von Teilhabe und demokratischer Schulkultur vs. Mobbing/Bullying und Schulgewalt.“ „Kunst- und Mediencamp in der FRIEDA 23.“ Die Übersicht mit den Bewerbungen aus dem vergangenen Jahr – hier

Eine Expertenjury wählt auch 2021 aus den eingereichten Beiträgen die eindrucksvollsten, innovativsten und nachhaltigsten Medienkompetenz-Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern aus. Die Projektteilnehmenden werden zur Preisverleihung nach Rostock eingeladen, geplant ist die Auszeichnung im Rahmen des Filmfestivals im StadtHafen (FiSH) am 29. April 2021. Alle Details in der Zusammenfassung – hier

Hintergrund

Seit 2006 verleiht die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern den Medienkompetenz-Preis MV. Der Preis ist herausragenden Projekten gewidmet, die nachhaltige und/oder innovative Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchgeführt haben. Hierbei liegt der Fokus auf dem Prozess der Medienarbeit und weniger auf der Qualität des entstandenen Produktes.

Seit 2008 beteiligt sich das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V am Medienkompetenz-Preis und seit 2020 auch das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung M-V. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig vergibt im Jahr 2021 erstmals den Preis in der Kategorie „Nachgehakt“ – ein Preis für den kritischen Umgang mit Medien.

Facebook